Steckdose oder Teller - für was nutzen wir unsere Flächen?

Furtnerbräu

Do
28. Sept
2023
Beginn
19:00
Ende
22:00
Veranstaltungsort
Furtnerbräu
Obere Hauptstraße 42, 85354 Freising, Deutschland

Die Veranstaltung

Bis 2035 soll der gesamte Energiebedarf im Landkreis Freising mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden – so steht es im Energiewendebeschluss des Kreistages von 2007.
Um das zu erreichen, sollen neben Windrädern vor allem Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen entstehen, die womöglich in Konkurrenz zu bisherigen Flächennutzungen, wie zum Beispiel dem Anbau von Nahrungsmitteln, treten.
Was bedeutet das für die Landwirtschaft und wie können wir die verschiedenen Flächenansprüche unter einen Hut bringen, damit die Energiewende gelingen kann?
Experten aus Forschung, Landwirtschaft, Politik und den Erneuerbaren Energien diskutieren gemeinsam mit den Zuhörern, wie wir mit dieser Konkurrenz umgehen können. Der Abend findet im Fishbowl-Format statt, einmischen ist ausdrücklich gewünscht!

In der Fishbowl sitzen: Dr. Klaus Wiesinger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Forschungskoordinator Ökologischer Landbau, Prof. Dr. Markus Reinke, HSWT, Professur für Landschaftsplanung, Landschaftsökologie und Umweltsicherung, Georg Schmid, stellv. Kreisobmann Bayerischer Bauernverband, Bewirtschafter eines Ackerbaubetriebs mit Schweinemast und Photovoltaik (Dachanlagen), Anton Frankl, Landwirt, Stadtrat und Kreisrat sowie Moritz Strey, Experte für Erneuerbare Energien. Die Moderation hat Michael Böhm, von Ecozept, einem deutsch-französischen Beratungs- und Forschungsunternehmen mit den Schwerpunkten Kreislaufwirtschaft, Agrar- und Lebensmittelmärkte sowie nachhaltige Landnutzung.

Info

Veranstalter Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V.
Veranstalter-Adresse Kammergasse 16, 85354 Freising, Deutschland
Quelle Stadt Freising
  • Anfahrt