Etappe 7: Franz-Senn-Hütte – Starkenburger Hütte

Franz-Senn-Hütte

Die Tour

Diese Wegetappe führtvon den Granitbergen des Stubaier Hauptkammes in den Bereich der Kalkkögel und weist den ausgeglichensten Wegverlauf am Stubaier Höhenweg dar.

Autorentipp

  • Alpenvereinsmitgliedschaft empfehlenswert: Aufgrund des Versicherungsschutzes und auch aufgrund ermäßigter Nächtigungspreise auf den Hütten empfehlen wir eine Alpenvereinsmitgliedschaft. Beitritt im Alpinzentrum Neustift undauf allen Hütten möglich.
  • Barzahlung auf den Hütten: Da es auf den meisten Hütten NICHT möglich ist, elektronisch mit Karte zu bezahlen, empfehlen wir Ihnen, genügend Bargeld mit sich zu führen.
  • Gehzeiten: Alle Gehzeiten sind Richtwerte auf Basis der Zeit eines gut trainierten Bergsteigers. Planen Sie entsprechend Reserven ein.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
710 hm
Abstieg
620 hm
Tiefster Punkt 2142 m
Höchster Punkt 2573 m
Dauer
7:00 h
Strecke
15,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Wegbeschreibung

Start

Franz-Senn-Hütte

Ziel

Starkenburger Hütte

Weg

Folgen Sie den Wegweisern Starkenburger Hütte, vorbei an den Abzweigungen zum Rinnensee und Horntalerjoch führt der Weg hoch über der Talsohle des Oberbergtales. Sie durchqueren die Viller Grube (teilweise versichert) und erreichen nach ca. 2 ½ Stunden die Seducker Hochalm (bewirtschaftet). Nach weiteren 2 ½ Stunden erreichen Sie das Sendersjöchl, zuletzt steiler Anstieg. Immer am Gratkamm entlang zum Seejöchl. Folgen Sie weiter der Beschilderung Starkenburger Hütte, vorbei an der Abzweigung zur Schlickerscharte. Nach ca. 7 Stunden erreichen Sie das Etappenziel die Starkenburger Hütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Milders.

Anfahrt

Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg und weiter nach Neustift. Im Ortsteil Milders biegen Sie in das Oberbergtal ein. Am Talende befindet sich die Oberissalm.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Oberissalm.

Weitere Informationen

http://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/stubaier-hoehenweg/

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen für eine Tour am Stubaier Höhenweg folgende Ausrüstungsgegenstände mit zu nehmen:

  • Kartenmaterial
  • fester knöchelhoher Trekkingschuh oder Bergschuh
  • Wanderbekleidung
  • Schlechtwetterbekleidung (Regenjacke, Regenhose, Handschuhe, Mütze)
  • Sonnenschutz
  • Mobiltelefon, Trinkflasche, Erste Hilfe Paket, Taschenlampe
  • Toilettsachen, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack

Sicherheitshinweise

Schwierigkeit:

Der Stubaier Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und führt ausschließlich durch alpines und hochalpines Gelände. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen und Stahlbügeln versichert. Gletscher müssen während des gesamten Weges weder betreten noch gequert werden, jedoch ist besonders zu Saisonsbeginn mit steilen Schneefeldern zu rechnen. Informieren Sie sich stets über die aktuellen Wetterverhältnisse und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Tourenplanung. Denken Sie daran, dass im Hochgebirge Wetterstürze binnen kurzer Zeit auftreten können. Denken Sie daran, dass ein zu schwerer Rucksack Ihr Wandervergnügen und Ihre Trittsicherheit wesentlich beeinträchtigen kann und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden kann.

Auf dem Weg entdecken