Durchs idyllische Valsertal zur Geraer Hütte

Geraerhütte

Die Tour

Aufstieg zur Geraer Hütte

Sie starten Ihr Hüttenabenteuer auf einem gemütlichen Wanderweg durch die Wiesen und Wälder des Valsertals. Am Talende lädt die Hütte "Touristenrast" zu einer kleinen Pause ein, bevor es aufwärts geht. Auf einem breiten Wirtschaftsweg steigen Sie nun an bis zur Materialseilbahn der Geraer Hütte (sie können Ihren Rucksack ab hier bis zur Hütte transportieren lassen, dazu am Vortag die Hütte kontaktieren). In gut angelegten Kehren führt Sie ein Steig nun stetig aufwärts, zunächst durch duftenden Zirbenwald bis zur Ochsenhütte und von dort aus über hochalpine Weiden zur Geraerhütte auf 2.324 m. Abends serviert die Hüttencrew ein deftiges Hüttenmahl.

Bis zur Touristenrast können Sie von Mo. – Sa.  auch den Linienbus 4144 nehmen (Gästekarte = Fahrkarte) – Abfahrt um 07.45 Uhr (Mo.-Fr.) ab St. Jodok Gemeindehaus. Damit verkürzt sich die Strecke um ca. 6 km bzw. 200 HM.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1242 hm
Abstieg
57 hm
Tiefster Punkt 1126 m
Höchster Punkt 2330 m
Dauer
5:30 h
Strecke
15,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gasthof Lamm St. Jodok

Ziel

Geraer Hütte

Weg

Auf dem Weg # 82 beginnend beim Gasthof Lamm in St. Jodok gehen Sie am Fahrweg durch die Kirchsteigsiedlung, bis zur Bahnunterführung, dann mit wenig Steigung am Forstweg durch Wiesen und Wald. Folgen Sie dem Wanderweg Vals (# 82, später # 85) bis zum Talende des Valsertales. Ab der Talmitte befinden Sie sich im Naturschutzgebiet „Natura 2000“. Nach ca. 2 Stunden Gehzeit gelangen Sie zur Jausenstation Touristenrast (1.345 m), die täglich außer montags ab 11.00 Uhr geöffnet ist. Ab hier folgen Sie dem Forstweg # 502 bis zur Materialseilbahn der Geraer Hütte. In gut angelegten Kehren führt Sie ab hier ein Steig (# 502) zuerst durch Wald und später über freies Gelände zur Geraer Hütte hinauf (2.324 m).

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie, dass auf den Wegstrecken zwischen den Hütten keine Einkehrmöglichkeit besteht.

Ausrüstung

Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 2 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz. Wanderstöcke sind empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie täglich die Wettervorhersage für den Tag und passen Sie die Startzeit der Etappe entsprechend an. Bei Gewittervorhersagen empfiehlt sich ein früher Aufbruch! Bitte beachten Sie außerdem, dass auf den Wegstrecken zwischen den Hütten keine Einkehrmöglichkeit besteht.

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen. Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

Auf dem Weg entdecken