Blaue Lacke und Sulzenauferner

Gletscherschliff oberhalb der Sulzenauhütte
Gletschersee am Fuß des Sulzenauferners
Gletscherschliff
Blaue Lacke
Sulzenauferner
Sulzenauferner

Die Tour

Gletscherlehrpfad der Natur - Die Berglandschaft von der Sulzenauhütte bis zum Fuß des Sulzenauferners ist wie ein von der Natur angelegter Gletscher-Lehrpfad.

Selten in den Alpen können wir auf so geringer Distanz eindrucksvoll die verschiedenen Erscheinungsbilder der Gletscherlandschaft bestaunen: den Moränensee "Blaue Lacke" knapp oberhalb der Hütte, die bunten Gletscherschliffe, den milchigen Gletscherbach, einen Gletschersee und ein Gletschertor am Fuß des flach dahin fließenden Sulzenaugletschers mit kleinen Rinnsalen und Gletschermühlen, darüber eine Felswand mit zahlreichen kleinen Wasserfällen. Hoch oben thronen bewegungslos die zerklüfteten Türme des Gletscherbruchs des Sulzenauferners und ganz oben die kleine Schneekuppe des höchsten Berges der Stubaier Alpen, dem Zuckerhütl. Angenehm ist, dass wir all dies in nächster Umgebung der Hütte auf guten Wegen erkunden können. Kein Wunder, dass die Gegend ein beliebtes Ziel für Schulklassen geworden ist.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
481 hm
Abstieg
3 hm
Tiefster Punkt Sulzenauhütte
2191 m
Höchster Punkt Sulzenauferner
2672 m
Dauer
1:15 h
Strecke
2,5 km

Details

Kondition
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sulzenauhütte

Ziel

Blaue Lacke und Sulzenauferner

Weg

Wanderung 1:  Von der Sulzenauhütte zum Fuß des Sulzenauferners: Die Wanderung führt von der Hütte über einen leichten Wanderweg in ca. 1 Stunde 20 Minuten zum Sulzenauferner. Der Weg führt an schönen Gletscherschliffen vorbei. Zur Einkehr lädt die Sulzenauhütte.

Wanderung 2: Dresdner Hütte über das Peiljoch (2.676m) zur Sulzenauhütte (Streckenführung siehe "WildeWasser Höhenweg Etappe 2"): Die Stubaier Gletscherbahnen ermöglichen das Erreichen der Dresdner Hütte mit einer Gondelbahn. Ein steiniger, gut angelegter Weg führt hinauf zum Peiljoch, von dem aus man gute Ausblicke auf den Sulzenauferner genießen kann. Eine Besonderheit sind hier die zahllosen Steinmänner, die über viele Jahre von Bergsteigern aufgebaut wurden. Nach kurzem Abstieg über gestuftes Gelände erreichen wir den Zielpunkt von Wanderung 1. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden, zur Einkehr laden die Sulzenauhütte und die Dresdner Hütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Sulzenau.

Anfahrt

Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift. Von dort weiter in Richtung Stubaier Gletscher, der Sulzenau Hüttenparkplatz ist ausgeschildert.

Parken

Kostenloser Parkplatz an der Haltestelle Sulzenauhütte.