Aufstieg zur Innsbrucker Hütte

Innsbrucker Hütte
Pinnisalm
Karalm

Die Tour

Autorentipp

  • Alpenvereinsmitgliedschaft empfehlenswert: Aufgrund des Versicherungsschutzes und auch aufgrund ermäßigter Nächtigungspreise auf den Hütten empfehlen wir eine Alpenvereinsmitgliedschaft. Beitritt im Alpinzentrum Neustift undauf allen Hütten möglich.
  • Barzahlung auf den Hütten: Da es auf den meisten Hütten NICHT möglich ist, elektronisch mit Karte zu bezahlen, empfehlen wir Ihnen, genügend Bargeld mit sich zu führen.
  • Gehzeiten: Alle Gehzeiten sind Richtwerte auf Basis der Zeit eines gut trainierten Bergsteigers. Planen Sie entsprechend Reserven ein.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1443 hm
Abstieg
46 hm
Tiefster Punkt 968 m
Höchster Punkt 2371 m
Dauer
4:00 h
Strecke
10,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Neustift (Ortsteil Neder)

Ziel

Innsbrucker Hütte

Weg

Variante 1: Mit dem Taxi zur Karalm

Vom Neustifter Ortsteil Neder (zwischen Kampl und Neustift-Ort, ausreichend PKW-Parkplätze) gelangt man entweder zu Fuss (Gehzeit ca. 2h) oder per Sammeltaxi durch das Pinnistal bis zur Pinnisalm. Von dort sind es noch ungefähr 1,5 bis 2 Stunden zur Innsbrucker Hütte.

Variante 2: Von Neustift aus mit der Elfer Gondelbahn

Nach kurzer Auffahrt mit der Gondelbahn Elferlift direkt von Neustift aus, hat man die Möglichkeit, über den Weg zur Pinnisalm (ca. 1 Stunde) zu wandern oder über die Elferhütte zur Karalm zu marschieren, welche ungefähr 1,5 Gehstunden entfernt liegt. Von dieser besonders urigen und gemütlichen Almwirtschaft sind es ungefähr noch 1,5 bis 2 Stunden bis zur Hütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Hauptbahnhof Innsbruck direkte Linienbusverbindung (Linie: ST)  zur Haltestelle Neustift im Stubaital Neder bzw. Neustift im Stubaital Abzweigung Elferlifte.

Parken

Parkplätze: Neder Zegger (kostenpflichtig, Aufstieg über Pinnistal), Elferlifte (kostenlos, Aufstieg über Neustift)

Weitere Informationen

http://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/stubaier-hoehenweg/

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen für eine Tour am Stubaier Höhenweg folgende Ausrüstungsgegenstände mit zu nehmen:

  • Kartenmaterial
  • fester knöchelhoher Trekkingschuh oder Bergschuh
  • Wanderbekleidung
  • Schlechtwetterbekleidung (Regenjacke, Regenhose, Handschuhe, Mütze)
  • Sonnenschutz
  • Mobiltelefon, Trinkflasche, Erste Hilfe Paket, Taschenlampe
  • Toilettsachen, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack

Sicherheitshinweise

Schwierigkeit:

Der Stubaier Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und führt ausschließlich durch alpines und hochalpines Gelände. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen und Stahlbügeln versichert. Gletscher müssen während des gesamten Weges weder betreten noch gequert werden, jedoch ist besonders zu Saisonsbeginn mit steilen Schneefeldern zu rechnen. Informieren Sie sich stets über die aktuellen Wetterverhältnisse und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Tourenplanung. Denken Sie daran, dass im Hochgebirge Wetterstürze binnen kurzer Zeit auftreten können. Denken Sie daran, dass ein zu schwerer Rucksack Ihr Wandervergnügen und Ihre Trittsicherheit wesentlich beeinträchtigen kann und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden kann.