Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
195 hm |
Abstieg
|
195 hm |
Tiefster Punkt | 1150 m |
Höchster Punkt | 1320 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
6,3 km |
Alpwandern l Von Alpe zu Alpe im Gemsteltal im Kleinwalsertal
Die Tour
Eine leichte Wanderung durch eine alpine Bilderbuchlandschaft. Das Gemsteltal ist ein sehr naturverbundenes Tal, umrahmt von imposanter Berg- und Felslandschaft.
Auf dem Rundweg ab Mittelberg-Bödmen gibt es mehrere Rast- und Einkehrmöglichkeiten: Bernhard's Gemstelalp (1310 m), Hintere Gemstelhütte (1320 m) und Naturalpe Gemstel - Schönesboden (1310 m). Auf der Bernhard's Gemstelalp werden hausgemachte Produkte wie Bio-Bergkäse, Milch, Joghurt, Suppen, verschiedene Hartwürste, Brotzeiten, Omelett, Kaiserschmarrn und Kuchen offeriert. Die Hintere Gemstelhütte am Fuße des Widdersteins bietet deftige Brotzeiten, Kuchen und als Spezialität original österreichischen Apfelstrudel. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz. Die Naturalpe Gemstel - Schönesboden (GenussHütte) ist, je nach Schneelage, von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet. Es gibt eine großzügige Sonnenterrasse und für die kleinen Wanderer einen Kinderspielplatz. Jausen und Getränke werden serviert. Spezialitäten sind warmer Schinken aus dem Räucherofen und selbstgemachter Berg-, Alp- und Ziegenkäsle. Die Alpprodukte wie Alpkäse, Alpschinken, Bergwurzen, Ziegenkäse und Butter können auch direkt auf der Alpe erworben werden.
Autorentipp
WALSER ALPWIRTSCHAFT
Im 13./14. Jahrhundert besiedelten Walser einige der hochgelegenen Gebiete Vorarlbergs, so auch das Kleinwalsertal. Sie kamen aus dem Schweizer Kanton Wallis und waren erfahrene Landwirte, die sich gut in gebirgiger Umgebung zurechtfanden. Die Walser führten unter anderem die 3-stufige Bewirtschaftung der Alpweiden ein, die in Vorarlberg bis heute gepflegt wird. Um die vorhandenen Futterquellen für das Vieh optimal auszunützen, übersiedeln Mensch und Tier mehrmals im Jahr. Den Sommer verbringt man auf den Hochalpen, wo frisches Alpengras und feine Kräuter der Milch einen besonders guten Geschmack geben. Auf vielen Alpen wird die Milch zu Alp- und Bergkäse verarbeitet. Im Früh- und Spätsommer weiden die Kühe auf dem „Maisäß“ (oder „Vorsäß“). Das Gras dieser Weiden, respektive das Heu, ernährt das Vieh im Winter, den es im Stall beim Haupthof verbringt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mittelberg - Bödmen Bushaltestelle
Ziel
Mittelberg - Bödmen Bushaltestelle
Weg
Von Bödmen führt der Weg über die Breitach hinüber auf die andere Talseite zum Gemstelboden. Hier beginnt der gemütliche Rundwanderweg ohne großen Höhenunterschied durch das Gemsteltal am Fuße des 2533 m hohen Widdersteins. Auf diesem markanten Berg verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Warth im Bregenzerwald und Mittelberg im Kleinwalsertal.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Kleinwalsertal – Walserbus Linie 1 - Haltestelle Mittelberg-Bödmen,
Fahrplan Walserbus
Anfahrt
Kleinwalsertal von Obersdorf / Deutschland über die L19 und ab der Grenze L201
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz am Ende der Bödmerstraße Richtung Baad. Ganz Kleinwlasertal hat ein gebührenpflichtiges Parksystem.
Weitere Informationen
Bernhard's Gemstelalp, Heim Bernhard T + 43 664 8774341, www.bernhards-gemstelalp.at/
Hintere Gemstelhütte, Fam. Fritz, T 43 664 2133716
Naturalpe Gemste l- Schönesboden, Fam. Feurstein, Tel: +43 650 9810028 / geöffnet je nach Schneelage von Mitte Mai bis Ende Oktober.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und entsprechende Wanderausrüstung sind notwendig.
Sicherheitshinweise
Achtung Weidevieh: Im Allgemeinen sind Kühe harmlos, dennoch sollte den Tieren mit Respekt begegnet werden. Mutterkühe verteidigen ihre Kälber. Verhalten Sie sich ruhig, halten Sie Distanz, achten Sie auf das Verhalten der Mutterkuh. Halten Sie Hunde immer an der Leine und gehen Sie möglichst weit von der Herde entfernt. Im Notfall Leine loslassen.
Tipps für sichere Begegnungen mit Weidetieren
Teilweise etwas steilerer Wanderweg, bei Nässe Rutschgefahr.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps