Alpwandern l Nenzinger Himmel

Blick auf das Alpengasthof Gamperdona
Setschalpe
Verkaufsladen in der Alpe Gamperdona
Alpmuseum in der Alpe Gamperdona
Hirschsee
Aufstieg zur Panüelalpe, Blick zurück in den Nenzinger Himmel
Im Gamperdonatal - Alpsiedlung Nenzinger Himmel mit Panülerkopf im Hintergrund
Aussicht auf den Panüelerkopf (2.859 m)
Panüelalpe
Blick zur Panülalpe
Auf dem Weg zur Setschalpe
Vor der Setschalpe
Oberhalb vom Nenzinger Himmel
Alpsiedlung Nenzinger Himmel
Nenzinger Himmel
Vorarlberger Wanderwegekonzept

Die Tour

Der Nenzinger Himmel (1370 m) bietet nicht nur ein imposantes Bergpanorama, sondern ist auch ein besonders gutes Alpgebiet. Von der sehenswerten, abgeschiedenen Alpsiedlung führt die Wanderung hinauf in aussichtsreiche Höhen. Schritt für Schritt dem Himmel näher.

Der Alpengasthof Gamperdona bietet traditionelle Vorarlberger Gerichte, den gereiften Alpkäse "Gamperdona" und manch andere Köstlichkeiten aus Küche & Keller. Auf Anmeldung bekommt man auf der Panüelalpe und Setschalpe eine bodenständige Alpjause und Getränke serviert. Verschiedene Alpprodukte wie Gamperdona Alpkäse, Sauer-Käse, Alpbutter, Joghurt, Getränke und in der Ferienzeit auch frisches Alpmilcheis, werden in der Gaststube und im Aussenbereich der Alpe Gamperdona angeboten. In der Alpe ist auch eine Schaukäserei, Interessierte können auf Anfrage eine eindrucksvolle Führung erleben. Im Verkaufsladen, der sich in der Sennerei befindet, können Produkte probiert und käuflich erworben werden.

Autorentipp

Erlebnisreiche Anreise mit den Taxibussen in eine abgeschiedene Siedlung am Dreiländereck (Vorarlberg - Schweiz - Liechtenstein).

Shuttle-Service in den Nenzinger Himmel

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
664 hm
Abstieg
523 hm
Tiefster Punkt 1340 m
Höchster Punkt 1780 m
Dauer
4:10 h
Strecke
10,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Nenzing, Nenzinger Himmel

Ziel

Nenzinger Himmel

Weg

Erreichbar ist der Nenzinger Himmel zu Fuß (4 Stunden ab Nenzing) oder mit einem Wanderbus (siehe Info).

Von der Bushaltestelle im „Himmel“ führt diese Wanderung auf einem Forstweg, zum Teil auf einem angelegten Wanderweg, zur Panüelalpe. Je nach Saison kann man dort eine Jause und Getränke vorbestellen. Über den Fernwanderweg 102 gelangt man zum romantischen Hirschsee und weiter auf der Straße zur Setschalpe, die vom Hirten der Panüelalpe betrieben wird und saisonal versetzt geöffnet ist. Von der Setschalpe geht es auf einem Wanderweg, teils auf der Straße, zur Alpe Gamperdona, der größten Sennalpe Vorarlbergs. Zurück zur Bushaltestelle für den Wanderbus und dem "Himmelwirt" (Alpengasthof Gamperdona) gelangt man auf der Straße.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Bis Nenzing und dann Fahrt in den Nenzinger Himmel mit dem Busunternehmen Fa. Anton Gantner oder Lisi & Friedl Touristik-Gästeservice GmbH.

Anfahrt

Für PKW und Fahrräder besteht ein Fahrverbot in den Nenzinger Himmel.
Ab Nenzing fahren zwei Busunternehmen mit Kleinbussen ins Gamperdonatal - Anmeldung erforderlich.
www.nenzingerhimmel.at und www.wanderbus.at 

Parken

Bei den Busunternehmen

Weitere Informationen

Zubringerbusse in den Nenzinger Himmel (Platzreservierung am Vortag empfohlen)
Gantner Anton, T +43 5525 62217, www.nenzingerhimmel.at
Lisi & Friedl Touristik, T +43 5525 62594, www.wanderbus.at

Himmelwirt, Alpengasthof Gamperdona:
Anfang Mai - Mitte Oktober, Übernachtungsmöglichkeiten, Essen und Trinken
T +43 5525 64606 / info@himmelwirt.com, www.himmelwirt.com

Panüelalpe und Setschalpe:
Setschalpe von Anfang Juli - Anfang August
Panüelalpe von Anfang August - Mitte September

Alpe Gamperdona:
Die Sennerei ist von Mitte Juni bis Ende August/Anfang September in Betrieb. Hier können Sie Butter, Käse, Milch und Joghurt erwerben. Im Verkaufsladen, der sich in der Sennerei befindet, können diese Produkte auch probiert werden.
Führung auf der Alpe, Anmeldung beim Alpobmann. Tel. Sennerei: +43 664 820 9894

Lädile im Himmel - Kioskbetrieb Montag – Sonntag, 8.00 – 20.00 Uhr, während der Alpsaison

Geschichte vom Nenzinger Himmel: www.nenzinger-himmel.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und entsprechende Wanderausrüstung sind notwendig.

Sicherheitshinweise

Achtung Weidevieh: Im Allgemeinen sind Kühe harmlos, dennoch sollte den Tieren mit Respekt begegnet werden. Mutterkühe verteidigen ihre Kälber. Verhalten Sie sich ruhig, halten Sie Distanz, achten Sie auf das Verhalten der Mutterkuh. Halten Sie Hunde immer an der Leine und gehen Sie möglichst weit von der Herde entfernt. Im Notfall Leine loslassen.

Tipps für sichere Begegnungen mit Weidetieren

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps