Alpentour-Buchsteinrunde - St. Gallen-Palfau-Johnsbach-St. Gallen

GH Hensle
GH Stiegenwirt
GH Kölblwirt
Tourstart in St. Gallen
links über den Radstadt
Startpunkt in Palfau
auf Forstwegen Richtung Naturfreundehaus
blick ins Tal nach Palfau
auf Forstwegen Richtung Moaralm
bergauf auf Forststraßen mit herrlichen Ausblicken
wunderschöne Hochscheiben
Ennsbrücke

Die Tour

Mountainbikestrecke über 140 Kilometer und 4.600 Höhenmeter auf landschaftlich reizvollen Strecken durch den waldreichen Naturpark Steirische Eisenwurzen und durch den schroffen Nationalpark Gesäuse. Die Tour ist in 3 Teiletappen aufgeteilt, die 3 Gasthöfe (GH Hensle St. Gallen, GH Stiegenwirt Palfau, GH Kölblwirt Johnsbach) gelten als Start und Endpunkte der Etappen.

Großartige Ausblicke - kristallklares Wasser - spektakuläre Berge - endlose Wälder!

So präsentiert sich die Buchsteinrunde dem ambitionierten Mountainbiker. Die Tour startet in St. Gallen beim GH Hensle.

Die 1. Etappe führt durch den Naturpark Steirische Eisenwurzen bis Palfau zum GH Stiegenwirt

Die 2. Etappe durchquert den Nationalpark Gesäuse bis Johnsbach zum GH Kölblwirt.

Die 3. Etappe leitet uns hinunter zur tosenden Enns und über den Buchauer Sattel und rund um den Zinödlbergwieder zurück zu unserem Ausgangspunkt in St. Gallen.

Autorentipp

Die an der Strecke liegenden Ausflugsziele besichtigen:

Wasserpark St.Gallen und Burgruine Gallenstein in St. Gallen.

Forstmuseum SILVANUM in Großreifling.

Wasserlochklamm in Palfau

Nothklamm, GeoZentrum und Kraushöhle in Gams

Köhlerzentrum in Hieflau

Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden, NP-Weidendom und ökologischer Fußabdruck bei der Abzweigung nach Johnsbach.

Historischer Bergsteigerfriedhof und Odelsteinhöhle in Johnsbach

Benediktinerstift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt.

Info

Schwierigkeit
S3
schwer
Aufstieg
4648 hm
Abstieg
4235 hm
Tiefster Punkt Ennsboden bei Weißenbach/Enns
415 m
Höchster Punkt Ebneralm
1238 m
Dauer
22:00 h
Strecke
143,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Gallen

Ziel

St. Gallen

Weg

Start der Tour ist St. Gallen, die Rundtour führt zuerdt nach Weißenbach an der Enns, weiter über die Wolfsbachau zur Pflegeralm und zum Erbsattel. Bis Großreifling folgt man der Straße, dann geht es über Forststraßen hinauf zur Naturfreundehütte Palfau und über die Moaralm wieder ins Tal ins Ortszentrum von Palfau. Beim GH Stiegenwirt endet die 1. Tagesetappe.

Die 2. Etappe beginnt mit einer Bergwertung und führt uns über den Krautgraben nach Gams bei Hieflau, weiter über die Radstatthöhe bis Mooslandl und nach Hieflau. Hier betreten wir erstmals den Nationalpark Gesäuse, der uns auf die Hochscheibenalm bei herrlichen Ein- und Ausblicken in die Gesäuseberge hinaufführt. In Gsatterboden treffen wir wieder auf die Bundesstraße, der wir nur ca. 200 m folgen, um dann rechts auf den Rauchbodenweg zu gelangen, der uns abseits der Gesäuse-Bundesstraße bis zum Bahnhof Johnsbach führt. Hier queren wir die Enns und machen einen kurzen Abstecher zum Weidendom und zum Ökologischen Fußabdruck beim "Erlebniszentrum Weidendom" des Nationalparks Gesäuse. Nun radeln wir stetig leicht bergauf ca. 7 km auf asphaltierter Straße nach Johnsbach, wo wir beim GH Kölblwirt Quartier nehmen.

Die 3. Etappe führt uns nach der Abfahrt hinunter zur tosenden Enns. Nun folgen wir für 5 km der Bundesstraße und überqueren beim Gesäuseeingang die Enns auf der Lauferbauerbrücke. Über den Kletzenberg in Weng überwinden wir 250 Höhenmeter hinauf zum Buchauer Sattel, wo uns wieder einige km Bundesstraße erwarten, bevor wir rechts auf den Forststraße gelangen, die uns rund um den Zinödlberg über den Schwarzensattel hinunter nach St. Gallen führt

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug bis Liezen, dann mit Postbus Linie 910 nach St. Gallen oder

Zug bis Kleinreifling oder Weißenbach/St. Gallen, weiter mit Postbus Linie 910 nach St. Gallen

www.oebb.at
www.busbahnbim.at

Anfahrt

aus Richtung Westen: A 9 Pyhrnautobahn Ausfahrt Ardning/Admont, B 146 bis Admont, beim Kreisverkehr Ausfahrt Steyr/Weyer/Altenmarkt und L 117 Buchauer Straße bis St. Gallen

aus Richtung Norden: A 1 Westautobahn Ausfahrt Amstetten West über Waidhofen/Ybbs oder Ausfahrt St. Valentin über Steyr nach St. Gallen

Parken

Markt St. Gallen

Weitere Informationen

www.hensle.at
www.stiegenwirt.at

www.koelblwirt.at

www.gesaeuse.at

Ausrüstung

Mountainbike, Regenschutz, Getränke, Jause

Sicherheitshinweise

Da zwischendurch kurze Teile der MTB-Strecke immer wieder auf Bundesstraßen führen: besondere Vorsicht auf den Verkehr und straßentaugliche Ausrüstung der Räder!