ALPENTOUR: Buchsteinrunde Etappe 1 - St. Gallen - Palfau

Start und Zielort St. Gallen
am Erbsattel - im Hintergrund Schloss Kassegg
Rastplatz am Erbsattel

Die Tour

Mountainbikestrecke über 147 Kilometer und 4.700 Höhenmeter auf landschaftlich reizvollen Strecken durch den waldreichen Naturpark Steirische Eisenwurzen und durch den schroffen Nationalpark Gesäuse. Die Tour ist in 3 Teiletappen aufgeteilt, auf Wunsch transportieren die 3 Gasthöfe (GH Hensle St. Gallen, GH Stiegenwirt Palfau, GH Kölblwirt Johnsbach) auch Ihr Gepäck, sodass Sie sich ganz dem sportlichen Vergnügen widmen können.

2- bzw. 3-Tages-Tour, individuell inkl. 2 bzw. 3 Übernachtungen, Frühstück, Gepäcktransfer, …

Mountainbiken im Nationalpark Gesäuse in den Bergen hoch über den wilden Wassern von Enns und Salza steht auf dem Programm dieser Tour. Die besten Strecken aus dem Nationalpark und dem Naturpark Eisenwurzen wurden zu einer einzigartigen Runde zusammengefasst. Endlose Wälder an spektakulären Berghängen und kristallklares Wasser in zahllosen Bächen prägen das Landschaftsbild im Dreieck zwischen den etablierten Fixpunkten der Alpentour-Buchsteinrunde St. Gallen, Palfau und Johnsbach, dem Kerngebiet des Nationalparks Gesäuse.

Anreise: täglich von Mai bis Oktober

 Infos zum Package inkl. Nächtigung und Gepäcktransfer erhalten Sie im Gasthof Hensle
in St. Gallen unter Tel. +43 3632 7171

Gasthof Hensle in St. Gallen, Hotel-Gasthof Stiegenwirt in Palfau, Gasthof Kölblwirt in Johnsbach

Buchung Package

Autorentipp

Auf Wunsch Gepäcktransport zum nächsten Etappenort.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1240 hm
Abstieg
1210 hm
Tiefster Punkt 415 m
Höchster Punkt 1044 m
Dauer
7:45 h
Strecke
42,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gasthof Hensle in St. Gallen im Gesäuse - Naturpark Steirische Eisenwurzen

Ziel

Palfau - Naturpark Steirische Eisenwurzen

Weg

St. Gallen, Start beim Gasthof Hensle, über Unterlaussa und Platzl in einer kleinen Runde nach Weißenbach.
- Weißenbach an der Enns, entlang der Enns in die Wolfsbachau und dann hinauf zur Pflegeralm.
- Erbsattel, vom Erbsattel bis zur Hackenschmiede und dann  Richtung Großreifling auf der Hauptstraße weiter.
- Großreifling, entlang der Salza bis zum Kraftwerk, dann links abzweigen und auf Forststraßen bis zur Naturfreundehütte Palfau folgen.
- Naturfreundehütte, weiter bis zur Moaralm und die Forststraße nach Palfau nehmen
- Beim Gasthof Stiegenwirt endet die 1. Etappe der ALPENTOUR Buchsteinrunde.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

- ÖBB: Wien - Amstetten - Linz - Weißenbach a.d. Enns: Abholung durch Gasthof Hensle

- ÖBB: Graz oder Salzburg - Liezen / Bus: 910 bzw. 912 nach St. Gallen im Gesäuse (Markt)

Anfahrt

- Pyhrnautobahn Voralpenkreuz - Windischgartsen - Hengstpass - Laussa - Weißenbach a.d. Enns - St. Gallen im Gesäuse

- Amstetten oder Steyr - Weyer - Altenmarkt - St. Gallen im Gesäuse

- Pyhrnautobahn Graz - Ausfahrt Ardning - Weng im Gesäuse - St. Gallen im Gesäuse

- A10 (Salzburg) - Altenmarkt/ Radstadt - Schladming - Liezen - Ardning - Weng im Gesäuse - St. Gallen im Gesäuse

Parken

Gasthof Hensle (Inhaber Florian Gutmann)

Weitere Informationen

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35,

8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

Ausrüstung

Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.

Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.

Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.

Bergauf und bergab immer mit Helm!

Sicherheitshinweise

Anforderungen: Tolle Einsteigertour im mittleren Schwierigkeitsbereich in wilder Naturpark Steirische Eisenwurzen-Landschaft.

Kondition 3 von 5 Punkten; Technik 2,5 von 5 Punkten; Landschaft 4 von 5 Punkten

Klassische MTB-Route mit Asphalteinheiten!