Abstieg in Leutaschtal

Winterwanderer Leutasch

Die Tour

Frühaufsteher können den einzigartigen Sonnenaufgang von der Hütte aus beobachten. Nach dem reichhaltigen Hüttenfrühstück geht es auf den Abstieg hinunter ins Leutaschtal. Unten angekommen wandern Sie gemütlich durchs ebene Hochtal bis nach Weidach. Genießen Sie hier noch eine Nacht im Hotel mit Sauna und Wellnessbereich.

Autorentipp

Wer zum Ende nicht mehr ganz so wanderlustig ist, kann gern den lokalen Regionsbus ab Klamm bis zum Informationsbüro Leutasch in Anspruch nehmen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
9 hm
Abstieg
611 hm
Tiefster Punkt 1109 m
Höchster Punkt 1720 m
Dauer
2:45 h
Strecke
9,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wettersteinhütte

Ziel

Leutasch Informationsbüro Weidach

Weg

über den Wanderweg Nr. 9 wieder bergab bis zum Ortsteil Klamm. Im Tal angekommen führt ein idyllischer Weg durch die Plaik, über den Oberen Wiesenweg (Nr. 33) nach Kirchplatzl. Im Kühtaierhof lohnt sich eine Einkehr, um sich für das letzte Stück zu stärken. Von hier quert der Weg die Hauptstraße und führt am Weidachsee vorbei zurück nach Weidach.  

Weitere Informationen

Ausrüstung

Warme und funktionelle Kleidung, Mütze, Handschuhe, Schal, Feste Schuhe mit gutem Profil, Sonnenschutz

Thermosflasche mit heißem Getränk zum Aufwärmen

Genügend Proviant: der Energieverbrauch ist bei Kälte ist größer

Powerbank für Handy: Akkus leeren sich bei Kälte schneller

Evtl. Isoliertes Sitzkissen

Evtl. Grödel /Spikes & Gamaschen: erhöhen die Trittsicherheit auf glatten Wegen, Gamaschen schützen vor Schnee in den Schuhen

Evtl. Wanderstöcke mit Schneetellern: hilfreich bei Schnee und rutschigen Passagen

Evlt. Stirnlampe/Taschenlampe

Sicherheitshinweise

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse. Denken Sie bei der Tagesplanung an die kurzen Tageslichtstunden im Winter. Das Wandern auf nassen Laub, durch Schnee oder Matsch kann anstrengend und rutschig sein. Planen Sie einen zeitlichen Puffer ein und gehen Sie achtsam. Nehmen Sie sich Zeit für mehrere kürzere Pausen, damit sie sich nicht bei einer längeren Pause unterkühlen. Klären Sie vorab, ob eingeplante Einkehrmöglichkeiten wirklich offen haben.