Quelle | Landratsamt Fürstenfeldbruck |
Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule - Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose - was tun?
vhs Olching - Seminarraum 1
Die Veranstaltung
Bandscheibenvorfall (BSV) und Spinalkanalstenose (SKS) sind häufige Erkrankungen. Während der BSV im Mittel um das 40. Lebensjahr auftritt, ist die SKS eher eine Erkrankung des höheren Lebensalters und tritt mit zunehmender Überalterung der Gesellschaft immer häufiger auf.
In diesem Vortrag soll auf Ursachen, Symptomatik und therapeutische Möglichkeiten eingegangen werden (konservativ oder operativ).
In den meisten Fällen kann eine Operation durch konservative Maßnahmen vermieden werden. Hierzu stehen eine Reihe von therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung. Ist der Schmerz als Hauptsymptom nicht beherrschbar "kann" operiert werden (relative Indikation). Bestehen relevante neurologische Defizite mit funktioneller Beeinträchtigung (Z.B. Lähmungen), so "muss" operiert werden (absolute Indikation).
Welche operativen Vorgehensweisen im Bereich der Wirbelsäule in Frage kommen, soll hier ausführlich besprochen werden.
Info
Organisator
Weitere Kurse in Oberbayern
Alle anzeigenWeiter stöbern
